Musicamail - The Newsletter of Musica International

Februar 2025

This page in English

Lire en français

Leer en Español

­
­

Inhalt

  1. Editorial
  2. Repertoire für Kinderchöre
  3. Nehmen Sie an der Entwicklung eines neuen Konzertthemas teil
  4. Erinnerung: "Globaler Privilegierter Zugang" zur Musica International-Website
  5. Die neuesten (Ch)Ohrwürmer von Musica International
  6. Neuigkeiten und kommende Veranstaltungen unserer Mitglieder
  7. Erinnerungen
­

1. Editorial

Sie haben sicherlich bemerkt, dass die Häufigkeit der "MusicaMail"-Ausgaben nur vierteljährlich ist. Die Arbeit bei Musica ist jedoch täglich, und sie ist fast vollständig der Bereicherung und Verbesserung der Chorbibliotheksdatenbank gewidmet, um denjenigen, die Recherchen durchführen, bestmöglich zu dienen. Das ultimative Ziel ist der Inhalt der Datenbank, der über ein hochentwickeltes und benutzerfreundliches Suchprotokoll zugänglich ist. 
Dieses Ziel spiegelt sich auch im Inhalt unserer Newsletter. Die Artikel dieser Ausgabe zeigen deutlich unseren Wunsch, Ihnen einen Service zum „Repertoire“ anzubieten, sowie unser Bestreben nach Interaktivität und Zusammenarbeit mit den Lesern und der aktiven Chorgemeinschaft. Sie spiegeln auch die Notwendigkeit wider, unter Ihnen Musiker zu finden, die bereit sind, mit ihrem Fachwissen zur Entwicklung dieses universellen Werkzeugs beizutragen.

Musica wurde in den 1980er Jahren von einem Team von Freiwilligen, Chordirigenten und Musikdokumentalisten gegründet, die den Wunsch hatten, ihre Begeisterung für die Entdeckung von Repertoire zu teilen, indem sie dieses Werkzeug erfanden. Es wird von einem gemeinnützigen Verein verwaltet. Es ist genauso wichtig, dass dieses Projekt mit der Beteiligung von Freiwilligen fortgesetzt wird, soweit es möglich ist, parallel zu den Verlegern und Komponisten, die direkt daran interessiert sind, ihre Chormusik bekannt zu machen. Ohne die freiwillige Teilnahme könnte das Projekt nach so vielen Jahren nicht bestehen. 
Und Sie? ➡️ office@musicanet.org

 
Jean Sturm
Generaldirektor von Musica International 

­

2. Repertoire für Kinderchöre

Mit dem Ziel, die Chormusik aus der ganzen Welt bestmöglich zu katalogisieren und Zugang zu allen Aspekten der Chormusik-Kultur zu bieten, stellt Musica International nicht nur Beschreibungen von Partituren für gemischte Chöre oder Chöre mit gleichen Stimmen für Erwachsene zur Verfügung, sondern beschreibt auch Partituren für Kinderchöre aller Niveaus. Eine Suche nach dem Kriterium "Kinderchor" im Feld "Chortyp" der Datenbank auf www.musicanet.org ergibt 13.500 Antworten, die mit vielen anderen Kriterien kombiniert werden können, um Ihr zukünftiges Programm zu erstellen, zum Beispiel nach Thema und Sprache.


Wir möchten das Repertoire für diesen Chortyp erweitern. Wenn Sie sich mit diesem Repertoire befassen, führen Sie einige Recherchen in Musica durch… und kontaktieren Sie uns unter librarian@musicanet.org, um uns zu helfen, unsere Datenbank mit Kinderchorstücken zu bereichern, die Sie kennen und schätzen und die noch nicht erfasst sind. Wir werden dann die Einträge erstellen, sofern wir die erforderlichen Informationen haben. Wenn nicht, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen oder Ihnen die Erlaubnis erteilen, diese direkt online in die Datenbank einzutragen.

­

3. Nehmen Sie an der Entwicklung eines neuen Konzertthemas teil

Dieses Mal: "Die Farben des Regenbogens"

Mit jeder MusicaMail schlagen wir Ihnen vor, uns Titel von Partituren zu schicken, die zu dem angegebenen Thema passen, um es zu bereichern oder zu präzisieren.


Wenn die Partitur bereits in unserer Datenbank existiert, dann fügen wir das entsprechende Schlüsselwort hinzu, falls es noch nicht da ist. 
Und wenn sie noch nicht referenziert ist, dann tun wir das. Natürlich brauchen wir die notwendigen Infos dazu.
Falls dies nicht der Fall ist (weil entsprechende Informationen fehlen), nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, oder wir erlauben Ihnen, diese selber der Datenbank hinzuzufügen.

Arc-en-ciel

Für dieses Thema, "Die Farben des Regenbogens", gibt es bereits viele Antworten, die auf www.musicanet.org gefunden werden können: Aber dieses Thema ist weit genug gefasst, damit auch Sie dazu beitragen können (und wenn Sie Komponist sind, können Sie gerne Ihre Kompositionen vorschlagen).

 

Beispielsweise zeigt die Suche unter "Schlüsselwort oder Titelwort" bereits:

• "Regenbogen" : 220 Ergebnisse;
• "rot" : 270 Ergebnisse;
• "gelb" : 50 Ergebnisse;
•  usw.


Mit dem Formular "Mehr Kriterien" in der Datenbank können Sie die Suche verfeinern, indem Sie Sprachbedingungen, Gattungen usw. hinzufügen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie Schlüsselwörter, die mit Farben und deren Bedeutung für Sie in Verbindung stehen, um Ihr Konzertprogramm weiter zu diversifizieren und zu personalisieren (z. B. rot ↔️ Mohnblume, usw.)!


Zum Schlüsselwort "Regenbogen" hier einige Titel, die unsere Aufmerksamkeit erregt haben (mit Links zu den detaillierten Einträgen in Musica):

• Regenbogen, von Francesco Milita

• Arc-en-ciel, von André Ducret
• Arc-en-ciel, von Bernard Schulé
• Like a Rainbow, von Bob Chilcott
• Rainbow, von Laurent Beeckmanns
• Arco Iris, von Modesta Bor
• The Rainbow Fairies, von Vytautas Miskinis
• I've Got the World on a String, von Stephen Zegree

• Over the Rainbow, von Audrey Snyder
• Rainbow Covenant, von Reijo Kekkonen
• Keshet I'vana (A White Rainbow), von Yosef Hadar
• The Rainbow, von Benjamin Britten
• Raduga / Rainbow, von Alexandre Gretchaninov
• L'album à colorier (8. Teil = "Regenbogen"), von Jean Absil
• O Love, von Elaine Hagenberg


Senden Sie Ihre Vorschläge an folgende Adresse: librarian@musicanet.org. Pierre-Luc, unser Musikdokumentalist wird sich ein Vergnügen daraus machen, diese einzuarbeiten.

 

Sie können auch unserer Facebook-Seite nutzen, indem Sie Kommentare zu dem heute veröffentlichten Beitrag über dieses Thema hinzufügen!

­

4. Erinnerung: "Globaler Privilegierter Zugang" zur Musica International-Website

Chorverbände, die Mitglieder von Musica International sind, haben den Vorteil, allen ihren Mitgliedern (Sie?) automatisch und kostenlos über ihre eigene Website einen "privilegierten" Zugang zu unserer Website www.musicanet.org anzubieten.


Was Sie erhalten:

  • Zugang „ohne Begrenzung der Anzahl der Antworten“ zur detaillierten Beschreibung von mehr als 200.000 Chorpartituren, einschließlich der Verlag, der Dauer, der Tonart, Instrumentierung, Schlüsselwörter, der Schwierigkeitsgrade für Sänger und Chorleiter, usw. ;
  • Zugang zum "Auditorium", der Liste der Audio- und Videodateien zahlreicher in der Datenbank referenzierter Werke, alphabetisch nach Komponisten geordnet;
  • Eine Liste der Komponisten mit einem Jubiläumsgeburtstag in den nächsten 4 Jahren;
  • Die Liste aller ausgewählten monatlichen (Ch)Ohrwürmer seit 1998;
  • usw.


Zur Erinnerung: Die Liste der aktiven oder fördernden Mitglieder von Musica International kann im Hauptmenü von https://www.musicanet.org eingesehen werden.


Wenn Sie sich auf dieser Liste nicht finden können, schauen Sie im "Mitgliederbereich" der Website Ihres Verbandes nach, um dort den privilegierten Zugang zu Musica International zu finden! Wenn Sie ihn dort nicht finden, bitten Sie sie, uns unter office@musicanet.org zu kontaktieren!


Und wenn Sie (noch) kein Mitglied eines Partnerverbands sind, können Sie durch eine direkte Anmeldung auf www.musicanet.org einen begrenzten Zugang erhalten oder durch eine Spende unbeschränkten persönlichen privilegierten Zugang!

­

5. Die neuesten (Ch)Ohrwürmer von Musica International

Jeden Monat veröffentlicht Musica einen (Ch)Ohrwurm, eine Partitur, die jede Chorleiterin und jeder Chorleiter auf die berühmte einsame Insel mitnehmen sollte.


Die letzten drei:

  Februar 2025

­

Talvi-Iltana 

von Jussi CHYDENIUS (Finnland)

­
Hier >
­

  Januar 2025

­

Beim Schlafengehen 

von Alwin Michael SCHRONEN  (Deutschland)

­
Hier >
­

  Dezember 2024

­

Magic is The Christmas Day 

von Carsten GERLITZ (Deutschland)

­
Hier >
­

➕ Schauen Sie in die Archive aller monatlichen (Ch)Ohrwürmer seit Februar 1998..

➕ Die neuesten können Sie auch über unsere Facebook-Seite erreichen.

­

6. Neuigkeiten und kommende Veranstaltungen unserer Mitglieder

➕ Federació Catalana d'entitats Corals (FCEC)

10. "Internationaler 'Catalunya' Choral-Kompositionspreis"
Die Werke werden beim Choral Music Fest am 1. März 2026 im Palau de la Música Catalana in Barcelona (Spanien) aufgeführt.
Weitere Informationen: https://ifcm.net/news/995/federacio-catalana-d-entitats-corals--catalunya-prizes-for-choral-compositions-2025#cont 

 

➕ Internationale Föderation für Chormusik (IFCM)

Der "Weltjugendchor" ruft Sänger für die Sommer Session 2025 auf.
13. Juli – 1. August 2025 (Spanien und Frankreich)
Weitere Informationen: https://ifcm.net/news/1003/world-youth-choir-calls-for-singers-for-the-2025-wyc-summer-session--13-july-----1-august-2025-#

 

➕ American Choral Directors Association (ACDA)

Nationale Konferenz
18.-22. März 2025 in Dallas – Texas (USA)
Weitere Informationen: https://acda.org/archives/events/2025-national-conference

 

➕ Europäisches Jugendchor Festival in Basel (Schweiz) 

27. Mai – 1. Juni 2025 in Basel
Das Festival ist eine Plattform für Konzerte und Treffen von hochrangigen Kinder- und Jugendchören. Das Ziel des Festivals ist es, junge Menschen über alle Grenzen hinweg zusammenzubringen und gemeinsam neue Horizonte zu entdecken.
Weitere Informationen: https://www.ejcf.ch/ und https://www.facebook.com/jugendchorfestival/

 

➕ Marktoberdorf Internationaler Kammerchorwettbewerb

6.-10. Juni 2025 in Marktoberdorf (Deutschland)
Weitere Informationen: http://modfestivals.org

 

➕ Sulasol Tampere Vocal Music Festival
11.-15. Juni 2025 in Tampere (Finnland)
Weitere Informationen: https://tamperevocal.fi/en/

 

➕ Chorverband Vorarlberg

Internationale Vokalwoche 2025
6.-13. Juli 2025 in Götzis (Österreich)
Weitere Informationen: https://www.chorverbandvlbg.at/
 

➕ European Choral Association - Europa Cantat   und   Estonian Choral Association

Leading Voices 2025 - Europäische Tage für Chorleiter und Vokaltrainer
6.-10. Juli 2025 in Tallinn (Estland)
Weitere Informationen: https://europeanchoralassociation.org/leading-voices/


➕ Federació Catalana d'Entitats Corals (FCEC)

60. Internationales Chormusik-Festival von Barcelona
7.-13. Juli 2025 in Barcelona (Spanien)
Weitere Informationen: https://www.fcec.cat/60festival-eng


➕ European Choral Association - Europa Cantat

Europäischer Jugendchor 2025
16.-28. Juli 2025 in Valencia (Spanien)
Weitere Informationen: https://europeanyouthchoir.org

 

➕ Koor en Stem

Internationale Singwoche
12.-18. Juli 2025 in Gent (Belgien)
Weitere Informationen: https://www.koorenstem.be/en/international-singing-week-ghent

 

➕ À Cœur Joie 
XXV. Choralies in Vaison-la-Romaine
30. Juli 2025 – 7. August 2025 in Vaison-la-Romaine (Frankreich)
Weitere Informationen: https://choralies.fr/

 

➕ Nova Scotia Choral Federation

Erwachsenen-Chor-Camp
18.-23. August 2025 in Berwick (Kanada)
Weitere Informationen: https://nscf.ca/sing-summer-choir-camps/adult-choir-camp/
(für das "Jugend-" und "Junior-" Chor-Camp, 10.-16. August 2025, siehe: https://nscf.ca/sing-summer-choir-camps/youth-choir-camp/ und https://nscf.ca/sing-summer-choir-camps/junior-choir-camp/)

 

➕ FENIARCO

13. Europäische Akademie für Chorleiter
24.-31. August 2025 in Fano (Italien)

➡️  Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025 (Formular bald verfügbar).
Weitere Informationen: https://www.feniarco.it/en/projects/13th-european-academy-for-choral-conductors

 

➕ Öffentliches Kulturförderungsfonds der Republik Slowenien

Gallus-Maribor Internationaler Choralwettbewerb
17.-19. Oktober 2025 in Gallus-Maribor (Slowenien)
Weitere Informationen: https://www.gallusmaribor.si/en/

­

7. Zur Erinnerung!

  • NEHMEN SIE AN DER ONLINE-REFERENZIERUNG IHRES CHORERBES TEIL! Musica International ist ein gemeinschaftliches Projekt, « von » und « für » alle im Chorleben aktiven Menschen. Wir brauchen freiwillige Helfer, die ihre Leidenschaft mit der Chorgemeinschaft teilen möchten, indem sie aktiv an unserem Projekt mitarbeiten. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

 

  • Sie können jetzt IHREN EIGENEN DOKUMENTARISCHEN CHORFUNDUS VERWALTEN, ohne alle Angaben zu erfassen: Erwerben Sie ein « Privatfeld » in der Struktur der Musica-Datenbank und profitieren Sie von allen in Musica verfügbaren Informationen und den IT-Tools von Musica, um Ihren eigenen Fonds zu katalogisieren. Sie brauchen nur noch Ihre Lokalisierung in Ihr Privatfeld einzutragen. Dieses Feld ist nur für Sie zugänglich und erscheint in den Karten nur für Sie, außer wenn Sie beschließen, die Informationen öffentlich zugänglich zu machen. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

 

  • Sie sind verantwortlich für einen Chorverband? Wir bieten Ihnen den kompletten privilegierten Zugang zu musicanet.org für alle Ihre Mitglieder auf Ihrer eigenen Webseite! Ein Vorteil, den Ihre ChordirigentInnen zu schätzen wissen. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

 

  • Wir sind auch auf der Suche nach einem/einer NATIONALEN KORRESPONDENTEN / KORRESPONDENTIN für jedes Land. Warum nicht Sie? Wenn Sie nicht persönlich dafür in Frage kommen, dann sprechen Sie doch in Ihrem Umfeld darüber, informieren Sie z.B. Ihren Verband. Da Musica International ein akademisches Projekt ist, könnte es eine großartige Aufgabe für einen Universitätsprofessor, einen Musikbibliothekar oder ähnl. sein.
­

➡️ Dieser Informationsbrief könnte auch Ihre Freunde interessieren. Bitte verbreiten Sie ihn so weit wie möglich und schlagen Sie Ihnen vor, sich einzuschreiben bei MusicaMail:

https://www.musicanet.org/de/musica/newsletter/.

­

Musica International

https://www.musicanet.org
office@musicanet.org

Diese E-Mail wurde an Sie gesendet, weil Sie für unseren Newsletter angemeldet sind.

Möchten Sie sich abmelden?
Schicken Sie uns eine E-Mail an office@musicanet.org.
Oder klicken Sie auf den Link am Ende der ursprünglichen E-Mail dieser Musicamail.