Juni 2020
Der Chorgesang : Ihre Leidenschaft !

Die COVID-19-Pandemie belastet das Chorleben ungemein. In vielen Ländern können Chorproben und Konzerte nicht stattfinden. Trotz alldem begeistern sich alle – ChorleiterInnen und ChorsängerInnen sowie Verantwortungsträger – nach wie vor für den Chorgesang! Eine wichtige Aufgabe für ChordirigentInnen ist es, zukünftige Chorprogramme aufzustellen. Mit ihren 194.000 Titeln in der virtuellen Chorbibliothek ist Musica International da, um dabei zu helfen. Während des Lockdowns haben wir die Zeit genutzt, um diese seit 40 Jahren wachsende Bibliothek weiter zu entwickeln, um Ihren Entdeckungsdurst für Chorrepertoire immer mehr zu befriedigen, sie noch benutzergerechter zu gestalten und dank neuer IT-Tools immer mehr Möglichkeiten zu bieten.

Seit 2019 haben Sie keinen Newsletter « MUSICAMAIL » mehr erhalten! Die „Benediktinerarbeit“ der akademischen Erfassung von Chorrepertoire hat jedoch in dieser Zeit nicht aufgehört. Im Gegenteil!

Einige Zahlen: Über 2000 neue Titel sind seit Anfang 2020 hinzugekommen, vor allem mit der Online-Hilfe aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland. Die Biografien der Komponisten sind um Tausende zusätzlicher Links bereichert worden. Eine Reihe von Chormusikverlagen nimmt aktiv an dieser Online-Arbeit teil. Wir möchten hier ganz besonders die Éditions Labatiaz (Schweiz) erwähnen.

Die momentane Unmöglichkeit Chorproben abzuhalten kann als Chance verstanden werden:
Besuchen Sie Musica und nützen diese umfangreiche Ressource für das Erstellen zukünftiger Programme!
Besuch der Webseite von Musica International
Zögern Sie nicht, Ihren Wissensdurst in Bezug auf Chorrepertoire zu löschen, indem Sie regelmäßig www.musicanet.org besuchen.
  • Finden Sie dort das Repertoire, das dem Thema entspricht, welches Sie in Ihrem nächsten Konzert oder Chortreffen präsentieren wollen, und zwar ganz einfach, indem Sie in der Datenbank unter “Schlüsselwort oder Wort im Titel“ nachsuchen. Wenn Sie auf das Formular „Mehr Kriterien“ gehen, können Sie, um Ihre Suche gezielter zu gestalten, z.B. ein Jahrhundert, eine Sprache für den Text, einen Chortyp, ein Land, usw… eingeben.
  • Entdecken Sie die multimedialen Links für die ausgewählten Stücke: Abbildung einer Partiturseite, Videoaufnahme eines guten Chors, Text, Übersetzungen des Textes, korrekte Aussprache des Textes…
  • Finden Sie biografische Angaben für einen Komponisten sowie die Liste seiner in Musica beschriebenen Chorpartituren
  • Besuchen Sie jeden Monat den « (Ch)ohrwurm » , DAS Stück, das auf die einsame Insel mitzunehmen ist

Musica International hat als Mitglieder zahlreiche nationale und internationale Chorföderationen (siehe aktive Mitglieder und fördernde Mitglieder). Hier eine Liste derjenigen, die einen vollen privilegierten Zugang auf die Datenbank via des Buttons « Zugang für Mitglieder » auf ihrer Webseite haben. Nutzen Sie dies aus! Sie können auch Ihren Verband bitten, uns zu kontaktieren:

  • À Coeur Joie Belgique
  • À Coeur Joie France
  • À Coeur Joie Suisse
  • ACDA
  • Alliance des Chorales du Québec
  • Choir Alberta
  • Choral Canada
  • Choral NL
  • Chorverband Vorarlberg
  • Deutsches Centrum für Chormusik
  • European Choral Association - Europa Cantat
  • Federació Catalana d'Entitats Corals
  • Fédération Fribourgeoise des Chorales
  • Koor & Stem
  • Koro Kültürü Derneği, Turkey
  • Making Music, UK
  • New Zealand Choral Federation
  • Nova Scotia Choral Federation
  • Philippine Choral Directors Association
  • Schweizerische Chorvereinigung
  • Sulasol
  • Verband der Deutsch-Französischen Chöre

Sie können Ihren Verband in dieser Liste nicht finden? Nehmen Sie Kontakt mit ihnen auf, und bitten Sie sie, uns zu kontaktieren!

Videotutorial zur Entdeckung von Musica
Auf der Homepage finden Sie jetzt ein Videotutorial, das Ihnen zahlreiche Informationen über die Webseite gibt, ohne dass Sie sich identifizieren müssen. Übersetzungen in andere Sprachen außer Englisch sind vorgesehen.
Neue Mitglieder von Musica International
Seit unserem letzten Newsletter MusicaMail haben wir das Vergnügen, folgende neue Mitglieder aufzunehmen, die jetzt also eine Reihe von Vorteilen haben, wie den vollen privilegierten Zugang zu musicanet.org für alle ihre Mitglieder, Verwaltung ihres eigenen Dokumentationsbestands in Musica mit Privatfeldern u.a.m.:
  1. Making Music, Großbritannien: die Mitglieder dieses bedeutenden Verbands haben jetzt einen vollen privilegierten Zugang zu Musica auf auf der Homepage www.makingmusic.org.uk/resource/musica-international-choral-music-database.
  2. Westminster Choir College, Rider University, Princeton, USA: Wir freuen uns sehr, dieses historische Mitglied von Musica International wieder bei uns zu haben. Das College war bei der Gründung des Vereins in den neunziger Jahren dabei! Alle Computer des Campus des Westminster Choir College haben jetzt direkt einen vollen und privilegierten Zugriff auf Musica, ohne dass sie sich identifizieren müssen. www.rider.edu/wcc
  3. Archiv Frau & Musik, Frankfurt/Main, Deutschland: dieser Verein besitzt eine Bibliothek mit hauptsächlich von Komponistinnen geschriebener Musik. Die Referenzierung und Verwaltung der Chorpartituren dieser Bibliothek mit einem privaten Lokalisierungsfeld in Musica hat begonnen. www.archiv-frau-musik.de
  4. Collegium Records, Großbritannien: eine von dem Komponisten John Rutter gegründete Gesellschaft, die vor allem die Aufnahmen der Cambridge Singers vertreibt. www.collegium.co.uk
Die Musica-Sessions

Wir erinnern daran, dass eine Musica-Session eine Begegnung zwischen Komponisten, Verlagen, Dokumentalisten, Musikbibliothekaren und Chordirigenten ist, die Musica besser kennenlernen und zur Verbreitung des Chorerbes quantitativ und qualitativ mit Werken ihrer Wahl in einer vergnüglichen und bereichernden Atmosphäre beitragen möchten.

Zwei Musica-Sessions haben 2020 bereits stattgefunden: im Januar in Fribourg (Schweiz), organisiert von der Fédération Fribourgeoise des Chorales, und im Februar in Frankfurt (Deutschland), organisiert von unserem neuen Mitglied Archiv Frau & Musik.

Die nächste Session wird international sein und im Institut de Phonétique der Universität Straßburg (Frankreich) vom 26. bis 31. Oktober 2020 stattfinden, und wird von Musica International organisiert. Das ist ein alljährlich stattfindendes Event, dessen Erfolg unbestritten ist, eine intensive gemeinsame Erfahrung des Zusammenseins und Arbeitens mit Chorrepertoire.

Mehr details

Interessiert? Schreiben Sie uns!
Die C(h)ohrwürmer von Musica

Denken Sie daran, jeden Monat die Rubrik C(h)orwurm zu besuchen – das Werk, das jeder Chorleiter mit auf die einsame Insel mitnehmen sollte.

Die letzten drei:

Juni 2020: Good Night, Dear Heart von Dan Forrest (USA)

Mai 2020: It was a lover and his las von Matthew Harris (USA)

April 2020: Missa Brevis (2012) von Krzysztof Penderecki (Polen)… In memoriam (✝ März 2020)

… und schauen Sie in das Archiv aller C(h)ohrwürmer, Monat pro Monat seit Februar 1998.

Unsere wegen der Coronakrise ausgefallenen Treffen
Wir freuen uns immer, Sie auf den großen internationalen Chorveranstaltungen zu treffen. Diejenigen, die wegen der Pandemie nicht stattfinden konnten und auf denen Musica International normalerweise präsent gewesen wäre, sind:
  • Podium 2020 in Montreal, von unserem Mitglied Choral Canada organisiert (Mai 2020)
  • Weltchorsymposium, von unserem Mitglied, der New Zealand Choral Federation in Zusammenarbeit mit der IFCM (Internationale Föderation für ChorMusik) organisiert (Juli 2020)
  • Choralp in Briançon, veranstaltet von unserem Mitglied A Cœur Joie France (Juli 2020)
  • Congrès (inter)national des Chefs de Chœur ((Inter)nationaler Chorleiterkongress), in Puteaux (Frankreich), organisiert von A Cœur Joie France (September 2020)
Nun zu den guten Nachrichten…
Wir planen bereits jetzt unsere Anwesenheit im Jahr 2021 bei:
Hinweise

Sie können Ihren eigenen Chorfundus direkt bei Musica verwalten, ohne alle Angaben neu zu erfassen. Bitten Sie um ein Privatfeld bei Musica International, um dort Ihre Lokalisierungen anzugeben. Sie können dann Ihren Fundus mit der gesamten Betriebsleistung und allen Möglichkeiten, die Musica bietet, verwalten. Mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

Sie sind verantwortlich für einen Chorverband? Wir bieten Ihnen den kompletten privilegierten Zugang zu musicanet.org für alle Ihre Mitglieder auf Ihrer eigenen Webseite! Ein Vorteil, den Ihre ChordirigentInnen zu schätzen wissen. Mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

NEHMEN SIE AN DER ONLINE-REFERENZIERUNG IHRES CHORERBES TEIL! Musica International ist ein gemeinschaftliches Projekt, « von » und « für » alle im Chorleben aktiven Menschen. Wir brauchen freiwillige Helfer, die ihre Leidenschaft mit der Chorgemeinschaft teilen möchten, indem sie aktiv an unserem Projekt mitarbeiten. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org

Dieser Informationsbrief könnte auch Ihre Freunde interessieren. Bitte verbreiten Sie ihn so weit wie möglich und schlagen Sie Ihnen vor, sich einzuschreiben bei musicamail.