Musicamail - The Newsletter of Musica International

Juni 2023

 

This page in English

Lire en français

Leer en Español

­

Über 200.000 Karten in Musica !

 

Musica International ist eine kollaborative Datenbank, die von allen Beteiligten und unserem Team ständig erweitert wird und jetzt über 200.000 Karten mit Beschreibungen von Chorpartituren enthält, und täglich kommen neue hinzu!  

­
­

Inhalt

1. Fünf Tage, die « unsere Horizonte erweitert » haben: Weltchorsymposium « Horizonte im Wandel »

2. Eine Gelegenheit sich wiederzusehen: Musica Session in Strasbourg, Frankreich

3. Die neuesten (Ch)Ohrwürmer von Musica

4. Beteiligen Sie sich an der Erarbeitung eines Konzertthemas!

5. Mitteilung an die Komponisten von Chormusik

6. Internationale Wettbewerbe für Chormusik

6a. Internationaler Chorwettbewerb für Chorkompositionen der IFCM

6b. Kompositionswettbewerb “Chanter en français” (auf Französisch singen) von À Cœur Joie international 

7. Neues von unseren Mitgliedern und kommende Veranstaltungen

8. Zur Erinnerung!

­

1. Fünf Tage, die « unsere Horizonte erweitert » haben

     -

Weltchorsymposium « Horizonte im Wandel »

Musica International war im April d.J. beim Weltchorsymposium in Istanbul, Türkei, dabei, veranstaltet von der Internationalen Föderation für Chormusik (IFCM). Es nahmen über 2.500 Personen teil an Konferenzen, Workshops, Gesprächen am Runden Tisch, Lesesessions, der Ausstellung und natürlich an den Konzerten.

 

Auf dem Stand de Musica in der Ausstellung konnten Anastasia, Jean und Pierre-Luc das Projekt vorstellen, Freunde wiedertreffen und neue Freundschaften schließen. Wir waren dort zusammen mit der IFCM, der European Choral Association - Europa Cantat (ECA), Canada Choral, Carus, Musica Baltica (alle fünf Mitglieder von Musica), Oxford Press, Astrum, Dozan World et einigen anderen.

La Die Konferenz „Ein Konzertprogramm zusammenstellen mithilfe der online Chorressourcen: Das Musica Projekt“, vorgestellt von Jean Sturm, dem Direktor von Musica, zog ein zahlreiches und aufmerksames Publikum an. Interessante Fragen wurden gestellt, wie z.B.  „Kann ich in Musica traurige Stücke finden? » (Antwort: ja, man muss nur « Traurig » im Feld „Schlüsselwörter/Art/Stil/form“ angeben und hat sofort über 2000 Ergebnisse. Es wäre also sinnvoll, einige Kriterien mehr hinzuzufügen.

 

Unser Team hat an vielen weiteren Konferenzen und Gesprächen am Runden Tisch teilgenommen, so über Konzertaufbau, Musikverlage, Horizonterweiterungen, die Herausforderungen der Kommunikation für Chorveranstaltungen, Chorakustik u.a.m. Die Konferenzen und Gespräche über neue Perspektiven und Möglichkeiten sind immer äußerst bereichernd. Am Ende der verschiedenen Begegnungen und Sitzungen wurden eine Reihe von Partituren in Musica neu referenziert  (z.B. Little Trotty Wagtail von Peter BURTON, Kyrie von Kikuko MARUO, A Rozana von Bishr ISSA).

 

Eines unser nächsten Ziele ist jetzt, die türkische Chormusik besser zu referenzieren – wir arbeiten bereits daran mit dem türkischen Chorverband!

Photo : World Symposium on Choral Musica

­

Die Varietät der Chöre und der in den Konzerten vorgestellten Chormusik war faszinierend. Die Favoriten von Musica sind, um nur einige zu nennen, Kammerchor von Estland (Leitung Tõnu Kaljuste), Türkischer Staatschor (Leitung Ragnar Rasmussen), Chor Fayha (Leitung Barkev Taslakian), Leioa Kantika Korala (Leitung Basilio Astúlez), Vancouver Youth Choir (Leitung Carrie Tennant) und A Capella Boğaziçi.

 

Bravo für Alle und Dank an die IFCM für die Organisation! Auf das nächste Mal!

­

2. Eine Gelegenheit sich wiederzusehen: Musica Session in Strasbourg, Frankreich

Musica International schlägt ein Wiedersehen vor, um über Repertoire zu sprechen, und zwar auf einer « Musica-Session » vom 23. bis 28 Oktober 2023 in Strasbourg, Frankreich, einer Stadt mit Weltkulturerbe-Status der UNESCO.

 

Die Idee ist, dass sich Chorleiter, Dokumentaren auf dem Gebiet der Musik, Verlage und Komponisten für eine Woche treffen. Sie arbeiten interaktiv mit der Datenbank, indem sie neue Werke der Chormusik eingeben, bestehende Einträge mit ihrer Expertise ergänzen oder korrigieren. Kommen Sie und nehmen Sie Teil an einem globalen Gemeinschaftsprojekt, indem Sie aktiv an der Entwicklung der Datenbank teilnehmen und dabei lernen, die Datenbank optimal zu nutzen, und sich gegenseitig mit den Kenntnissen der einzelnen Teilnehmer bereichern, und zwar unter Betreuung und der Mithilfe durch das permanente Team von Musica.

In Frankreich, in Straßburg, 23.-28.Oktober 2023 im Institut de Phonétique der Universität.

Beginn des Workshops: Montag, den 23. Oktober 2023, 14 Uhr.
Ende des Workshops: Samstag, den 28. Oktober 2023, 12 Uhr.

Grundsätzlich wird der Tagesablauf am Anfang eines Workshops gemeinsam festgelegt. Ein üblicher Ablauf ist:
- 9:00 Uhr - 12:15 Uhr: Arbeit
- 12:30 Uhr: Mittagessen
- 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Fortsetzung der Arbeit von morgens (mit einer Kaffeepause ) oder alternativ private Aktivitäten, wenn nach dem Abendessen gearbeitet wird
- Abendessen in der Stadt
- danach freie Gestaltung des Abends (z.B. Konzertbesuch).

Es steht Ihnen als freiwilliger Mitarbeiter frei, Ihre Zeit privat mit Stadtbummel oder mit Datenbankabfragen zu verbringen.

Alle Einzelheiten auf unserer Webseite oder per Mail: office@musicanet.org.

­

3. Die neuesten (Ch)Ohrwürmer von Musica

Jeden Monat veröffentlicht Musica einen (Ch)Ohrwurm, eine Partitur, die jede Chorleiterin und jeder Chorleiter auf die berühmte einsame Insel mitnehmen sollte.

Die letzten drei:

  Juni 2023

­

La Cucaracha

arr. von Robert SUND (Schweden)

­
Hier >
­

  Mai 2023

­

Ave Maria

von Robert Nathaniel DETT (Kanada)

­
Hier >
­

  April 2023

­

Eli, Eli

von György Deák BÁRDOS (Ungarn)

­
Hier >
­

➕ Schauen Sie in die Archive aller monatlichen (Ch)Ohrwürmer seit Februar 1998.
➕ Die neuesten können Sie auch über unsere Facebook-Seite erreichen.

­

4. Beteiligen Sie sich an der Erarbeitung eines Konzertthemas!

Mit jeder MusicaMail schlagen wir Ihnen vor, uns Titel von Chorpartituren für ein bestimmtes Thema anzugeben.
Wenn die Partitur bereits in unserer Datenbank existiert, dann fügen wir das entsprechende Schlüsselwort hinzu. Und wenn sie noch nicht referenziert ist, dann tun wir das. Natürlich brauchen wir die notwendigen Infos dazu. Falls dies nicht der Fall ist (weil entsprechende Informationen fehlen), nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, oder wir erlauben Ihnen, diese selber der Datenbank hinzuzufügen.

Thema dieser MusicaMail:  

« Emotionen » 

(Freude, Traurigkeit, Überraschung, Melancholie, Wut, usw.)

Photo : Unsplash

Schicken Sie Ihre Vorschläge an folgende Adresse: librarian@musicanet.org. Pierre-Luc, unser Musikdokumentalist wird sich ein Vergnügen daraus machen, diese einzuarbeiten.

 

Sie können auch auf unserer Facebook-Seite unter „Kommentare“ hinzufügen! 

­

5. Mitteilung an die Komponisten von Chormusik

Chormusik-Komponisten! Sind Sie schon in der Chormusik-Datenbank Musica International mit dem Weltchorrepertoire referenziert?

 

Prüfen Sie dies jetzt, indem Sie hier klicken.

 

Unter [Schnelle Suche] auf der Homepage wählen Sie “Komponisten”, um auf die Suche nach Komponistenbiografien zuzugreifen, und geben Sie Ihren Nachnamen ein.

Kein Ergebnis? Kontaktieren Sie librarian@musicanet.org, damit Ihr Name hinzugefügt wird.

 

Haben Sie sich gefunden?

Dann prüfen Sie die Eingaben: Nachname, Vorname, Geburtsdatum (Jahr/Monat/Tag) Nationalität, Geburtsort, Geschlecht und URL für eine vollständige Biografie. Schicken Sie ggf. ein Update an librarian@musicanet.org.

 

Klicken Sie auf [Partituren beschreiben in Musica]. Kontaktieren Sie librarian@musicanet.org, um die Visibilität Ihrer Kompositionen oder Arrangements zu verbessern.

­

6. Internationale Wettbewerbe für Chormusik

6a. Internationaler Chorwettbewerb für Chorkompositionen der IFCM

Mitteilung der Veranstalter

Die IFCM hat seit Beginn des Projekt 2010 bereits fünf international Chorkompositionswettbewerbe ausgeschrieben. Ziel dieser Wettbewerbe ist die Schaffung und Verbreitung von neuem, innovativem und zugänglichem Chorrepertoire. Die IFCM hat jetzt ihren 6. Internationalen Chorkompositionswettbewerb ausgeschrieben, um neue Chormusikwerke und Innovationen im Komponieren zu fördern, die den Bedürfnissen von Chören im 21. Jahrhundert gerecht werden. Wir suchen Kompositionen, die Originalität, Fantasie und Kreativität im Zusammenhang mit den zeitgenössischen globalen Themen aufweisen.

 

Regeln und Bestimmungen (auf Englisch) -- https://ifcm.net/projects/choral-composition-competition 

Einsendeschluss: 30. September 2023. Beiträge sind einzusenden an secretarygeneral@ifcm.net.

 

Anmeldegebühren: US$12.00 (HDI3) / 18.00 (HDI2) / 25.00 (HDI1).

Die Gebühren variieren je nach Land und Nationalität des Komponisten (HDI=Human Development Index).

6b. Kompositionswettbewerb “Chanter en français” (auf Französisch singen) von À Cœur Joie international 

Mitteilung der Veranstalter

A Cœur Joie international organisiert einen Kompositionswettbewerb für gemischte Stimmen auf einen französischen Text für Amateurchöre.

Anvisiertes Ziel ist die Schaffung neuer Chorwerke auf Französisch, die leicht zugänglich und attraktiv, insbesondere für die Mitgliedschöre der Föderation sind.

Darüber hinaus illustriert die Initiative von A Cœur Joie ihr Engagement in Bezug auf die Erhaltung und Bereicherung dieses wertvollen Kulturerbes, das das Chorrepertoire in all seiner frankophonen und internationalen Varietät darstellt.

Die prämierten Werke können bei Editions A Cœur Joie France verlegt und in Konzerten der Mitgliedsverbände aufgeführt werden.

Einsendeschluss: 31. Dezember 2023

Einzelheiten unter : https://www.acoeurjoieinternational.org/concours 

 

­

7. Neues von unseren Mitgliedern und kommende Veranstaltungen

➕ New Zealand Choral Federation

"Choral Connect", 27.- 29. September 2023, Ōtāhuhu, Auckland (Neuseeland)

Vorzugspreis bei Anmeldung vor dem 31. Juli 2023

Weiteres unter : https://nzcf.org.nz/events/nzcf-events/choral-connect   

 

➕ Internationale Föderation für Chormusik (IFCM)

Internationaler Chorkompositionswettbewerb

Einsendeschluss: 30. September 2023

Weiteres unter : https://www.ifcm.net/projects/choral-composition-competition und Punkt 6 dieser MusicaMail

 

➕ À Cœur Joie international 

Kompositionswettbewerb “Chanter en français”

Einsendeschluss: 31. Dezember 2023

Weiteres unter: https://www.acoeurjoieinternational.org/concours und Punkt 6 dieser MusicaMail

 

➕ Choral Canada

Podium 2024 in Montreal (Kanada)

16.-19. Mai 2024

Bewerbung für eine Aufführung eines Vokalensembles oder eines Chors

Einsendeschluss: 14. Juli 2023

Weiteres unter:

https://www.podium2024.ca/en/open-call-festival 

 

➕ European Choral Association - Europa Cantat

Pressemitteilung: Veranstaltungskalender 2024
https://europeanchoralassociation.org/wp-content/uploads/2023/05/Press-Release_Events2024_EuropeanChoralAssociation.pdf (nur auf Englisch) 

 

➕ Fédération Chorale Wallonie-Bruxelles A Cœur Joie (Belgien)

Broschüre: Aktivitäten 2024
https://www.calameo.com/read/007189726cfa037ab4e72 (nur auf Französisch)

­

8. Zur Erinnerung!

  • NEHMEN SIE AN DER ONLINE-REFERENZIERUNG IHRES CHORERBES TEIL! Musica International ist ein gemeinschaftliches Projekt, « von » und « für » alle im Chorleben aktiven Menschen. Wir brauchen freiwillige Helfer, die ihre Leidenschaft mit der Chorgemeinschaft teilen möchten, indem sie aktiv an unserem Projekt mitarbeiten. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

 

  • Sie können jetzt IHREN EIGENEN DOKUMENTARISCHEN CHORFUNDUS VERWALTEN, ohne alle Angaben zu erfassen: Erwerben Sie ein « Privatfeld » in der Struktur der Musica-Datenbank und profitieren Sie von allen in Musica verfügbaren Informationen und den IT-Tools von Musica, um Ihren eigenen Fonds zu katalogisieren. Sie brauchen nur noch Ihre Lokalisierung in Ihr Privatfeld einzutragen. Dieses Feld ist nur für Sie zugänglich und erscheint in den Karten nur für Sie, außer wenn Sie beschließen, die Informationen öffentlich zugänglich zu machen. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

 

  • Sie sind verantwortlich für einen Chorverband? Wir bieten Ihnen den kompletten privilegierten Zugang zu musicanet.org für alle Ihre Mitglieder auf Ihrer eigenen Webseite! Ein Vorteil, den Ihre ChordirigentInnen zu schätzen wissen. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten unter office@musicanet.org.

 

  • Wir sind auch auf der Suche nach einem/einer NATIONALEN KORRESPONDENTEN / KORRESPONDENTIN für jedes Land. Warum nicht Sie? Wenn Sie nicht persönlich dafür in Frage kommen, dann sprechen Sie doch in Ihrem Umfeld darüber, informieren Sie z.B. Ihren Verband. Da Musica International ein akademisches Projekt ist, könnte es eine großartige Aufgabe für einen Universitätsprofessor, einen Musikbibliothekar oder ähnl. sein.
­

➡️ Dieser Informationsbrief könnte auch Ihre Freunde interessieren. Bitte verbreiten Sie ihn so weit wie möglich und schlagen Sie Ihnen vor, sich einzuschreiben bei MusicaMail:

https://www.musicanet.org/fr/musica-et-vous/newsletter/.

­

Musica International

https://www.musicanet.org
office@musicanet.org

Diese E-Mail wurde an Sie gesendet, weil Sie für unseren Newsletter angemeldet sind.

Möchten Sie sich abmelden?
Schicken Sie uns eine E-Mail an office@musicanet.org.
Oder klicken Sie auf den Link am Ende der ursprünglichen E-Mail dieser Musicamail.