Der Tannhäuser | ![]() |
Venus-Berg von Kornmann, dann in Prätorii Bloksberg-Verrichtung, Leipzig, 1668. S. 19-25, aus Des Knaben Wunderhorn, I. Band
Nun will ich aber heben an, Vom Tannhäuser wollen wir singen, Und was er wunders hat gethan, Mit Frau Venussinnen.
2. Der Tannhäuser war ein Ritter gut,
3. »Herr Tannhäuser, Ihr seyd mir lieb,
4. »Frau Venus, ich hab' es nicht gethan,
5. »Herr Tannhäuser, wie saget ihr mir!
6. »Nehme ich dann ein ander Weib,
7. »Du sagst mir viel von der Höllengluth,
8. »Was hilft mich Euer rother Mund,
9. »Herr Tannhäuser, wollt Ihr Urlaub han,
10. »Mein Leben ist schon worden krank,
11. »Herr Tannhäuser nicht sprecht also,
12. »Eure Minne ist mir worden leid,
13. »Tannhäuser ach, wie sprecht Ihr so, | 14. Tannhäuser wollt Ihr Urlaub han, Nehmt Urlaub von den Greisen, Und wo Ihr in dem Land umbfahrt, Mein Lob das sollt Ihr preisen.«
15. Der Tannhäuser zog wieder aus dem Berg,
16. Nun fahr ich fröhlich auf die Bahn,
17. Herr Pabst Ihr geistlicher Vater mein,
18. Ich bin gewesen ein ganzes Jahr,
19. Der Pabst hat einen Stecken weiß,
20. »Sollt ich leben nicht mehr denn ein Jahr,
21. Da zog er wieder aus der Stadt,
22. So zieh ich wieder in den Berg,
23. »Seyd willkommen Tannhäuser gut,
24. Darnach wohl auf den dritten Tag,
25. Da war er wieder in den Berg,
26. Das soll nimmer kein Priester thun, |