Este (1904)

( Enyhe szellö suttog halkal )

Kodály, Zoltán (1882-1967) [ Ungarn ]

Textdichter: Gyulai, Pál (1826-1909) [Ungarn]
Ausgabe
Verlag: Universal Music Publishing Editio Musica Budapest Ltd [Ungarn] , 1992 ; in Vegyeskarok (288 S.)
Ref. : 6725  (6 S.)
Herausgeber: Bárdos, Lajos
Copyright : Editio Musica Budapest 1972
ISMN/ISBN : 9790080067253
 
Beschreibung
Sprache: ungarisch
Zeitepoche: 20. Jh.  (1900-1909)
Genre-Stil-Form: weltlich ; Chor ; Post-romantisch
Charakter des Stückes: kontrastreich ; meditativ ; hell ; langsam
Chorgattung: SSAATTBB  (8 gemischter Chor Stimmen )
Solisten: Soprano (1)  (1 Solist(en))
Schwierigkeit Sänger (steigt 1 bis 5): 4
Schwierigkeit Chorleiter (steigt A bis E): D
Tonart(en): A-Dur
Dauer: 3.5 Min.
Musikwissenschaftliche Quellen: World Première at Großer Saal der Musikakademie in Budapest (Hungary) on 17.03.1931 performed by "Hauptstadtchor"conducted by Viktor Karvaly.
 
   Text    Aussprache
   Audio

von Debrecen Kodály Chorus gesungen
unter der Leitung von Peter Erdei

Aufnahme Bestellnummer: Internationaler Kammerchor Wettbewerb Marktoberdorf



Bereichern Einen Fehler melden
Karte Nr.9457

Straßburg, Frankreich

Bureau de Musica International
Tel.: +33 (0)3 88 36 17 54.
Lokalisierung : 20ème Profane Acappella ; Recueils
Lokalisierung : JS-recueils

Namur, Belgien

CAV&MA (Centre d'Art Vocal & de Musique Ancienne)
Tel.: +32 81 71 16 21. Email : bibliotheque@cavema.be
Lokalisierung : CAV&MA/CIMC/L/KOD000104

Elsass, Frankreich

Centre de ressources pédagogiques et artistiques
Les Dominicains BP 95 F-68502 GUEBWILLER Cedex

Wetzlar, Deutschland

Deutsches Centrum für Chormusik
Siegmund-Hiepe Str. 28-32 / D-35579 Wetzlar
Tel. (+49) (0)6431-9717271. Email : kontakt@chorwelt.info . Web: https://www.dcfc.de