Te Deum (1884)

Bruckner, Anton (1824-1896) [ Österreich ]

Textdichter: Ambrosius (340?-397) [Italien]
Ausgabe
Verlag: Edition Peters [Deutschland] , 1998
Ref. : EP 8900 ; EP 8950  (85 S.)
Herausgeber: Christiane a Campo
Form der Ausgabe: Chor, Solisten und Klavierauszug ; Partitur
Copyright : 1998 by C.F. Peters
 
Beschreibung
Sprache: lateinisch
Zeitepoche: 19. Jh.  (1850-1899)
Genre-Stil-Form: geistlich ; Hymnus (geistlich) ; romantisch
Chorgattung: SATB  (4 gemischter Chor Stimmen )
Solisten: SATB  (4 Solist(en))
Instrumentation: Sinfonieorchester  (26 Instrumentalstimme(n))
Instrumente: Flöte (2) ; Oboe (2) ; Klarinette (2) ; Fagott (2) ; Horn (4) ; Trompete (4) ; Posaune (3) ; Tuba (1) ; Pauken ; Violine I ; Violine II ; Viola (1) ; Violoncello (1) ; Kontrabaß (1) ; Orgel (1)
Schwierigkeit Sänger (steigt 1 bis 5): 4
Schwierigkeit Chorleiter (steigt A bis E): E
Tonart(en): C-Dur
Dauer: 22.0 Min.
Liturgischer Bezug: Dankgebet
Musikwissenschaftliche Quellen: liturgie catholique
 
   Audio

von Gächinger Kantorei Stuttgart gesungen
unter der Leitung von Helmuth Rilling

Aufnahme Bestellnummer: Brilliant Classic, 92002

   Video


Bereichern Einen Fehler melden
Karte Nr.91505

Straßburg, Frankreich

Bureau de Musica International
Tel.: +33 (0)3 88 36 17 54.
Lokalisierung : Grands Formats

Wetzlar, Deutschland

Deutsches Centrum für Chormusik
Siegmund-Hiepe Str. 28-32 / D-35579 Wetzlar
Tel. (+49) (0)6431-9717271. Email : kontakt@chorwelt.info . Web: https://www.dcfc.de