Wir Christenleut' (1734)

BWV 248,35

( Seid froh, dieweil, seid froh )

... Gesamter Text enhält 5 Strophen ... ... Satz aus dem Weihnachtsoratorium, Teil III, Nr.35, BWV 248 ... ... Strophe 2 (stark verändert) ...

Satz: Bach, Johann Sebastian (1685-1750) [ Deutschland ]

Weise: Anonyme (1593)

Textdichter: Füger, Caspar (1521?-1592) [Deutschland] (1552)
Ausgabe
Verlag: Breitkopf & Haertel [Deutschland] ; in 21 Weihnachts-Choräle III , ; in 389 Choralgesänge (262 S.)
Ref. : ChB 3496 ; EB 3765  (1 S.)
Herausgeber: Richter, Bernhard Friedrich
Form der Ausgabe: Partitur
ISMN/ISBN : M-004-16197-5
Andere Titel auf der selbe Partitur: In dulci jubilo ; Herzlich tut mich verlangen / Wie soll ich dich empfangen ; Lobt Gott, ihr Christen allzugleich ; Dies est laetitiae / Der Tag, der ist so freudenreich ; Puer natus in Bethlehem / Ein Kind geborn zu Bethlehem
 
Beschreibung
Sprache: deutsch
Zeitepoche: 16 ; 18. Jh.
Genre-Stil-Form: Choral ; Kantatenchor ; Oratorienchor ; geistlich
Chorgattung: SATB  (4 gemischter Chor Stimmen )
Instrumente: Basso Continuo
Schwierigkeit Sänger (steigt 1 bis 5): 3
Schwierigkeit Chorleiter (steigt A bis E): B
Tonart(en): fis-moll
Dauer: 5.0 Min.
Liturgischer Bezug: Weihnachten
Anzahl der Strophen: 5
Herkunft: Deutschland
Musikwissenschaftliche Quellen: Bach-Ausgabe Leipzig, Band 5, Nr.126 ; Gesangbuch / Dresden / 1593